Skip to content
  • Mitglieder Login
NaGeB Logo NaGeB Logo
  • Startseite
  • Verband
    • Der Verband
    • Unsere Mission
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Ziele
    • Unsere Aktivitäten
  • Kompetenzen
  • Wissenswertes
    • Forschungs- und Innovationslandkarte
    • Gründungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse/Mediathek
    • Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in den Medien
    • Mediathek

Starthaus Bremen & Bremerhaven

Starthaus Bremen: Frau Monique Veeser
Starthaus Bremerhaven: Leslie Schoßmeier-Prigge
Telefon: 0421 - 9600 -351
Telefon: 0421 - 9600 -226
E-Mail: monique.veeser@starthaus-bremen.de
E-Mail: info@starthaus-bremerhaven.de

Leistungen:
Für Gründende und junge Unternehmen im Land Bremen bietet die zentrale Anlaufstelle, das Starthaus Bremen & Bremerhaven, Unterstützung in vielfältigen Formen:
• Gründungs- und Wachstumsberatung
• Qualifizierungsprogramme
• Workshops & Veranstaltungen
• Finanzierung
• Netzwerkbildung



Website

www.starthaus-bremen.de

Details

Gründungs- und Wachstumsberatung

Ein Unternehmen zu gründen und aufzubauen braucht vielfältiges Wissen und Fertigkeiten. Deshalb können sich Gründende und Jungunternehmen in der Start- und Wachstumsphase durchgehend auf die Beratung des Starthauses verlassen. Die Beratung beginnt bei der Konkretisierung der Geschäftsidee, dem Ausarbeiten eines tragfähigen Geschäftsmodells, führt durch den Gründungsprozess samt Business Plan und geht im Anschluss auf Fragestellungen des Wachstums ein, die z.B. mit Organisationsentwicklung, Internationalisierungen etc. einhergehen. Dabei greifen wir nicht ausschließlich auf unser Wissen zurück, sondern beziehen das Netzwerk im Land Bremen mit ein und können auch die Beratung von ausgewiesenen Expert:innen fördern. Im Land Bremen steht euch das Starthaus bei Fragen zum Gründungs- und Wachstumsprozess jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Qualifizierungsprogramme

Das Starthaus hat individuelle Programme geschaffen, die gezielt ausgewählten Personengruppen und Projekten Aufwind verleihen. Zu den Schwerpunkten zählen beispielsweise Female Entrepreneurship (Starthaus Women – she starts), der Luft- und Raumfahrtinkubator ESA BIC Northern Germany, Social Entrepreneurship (Social Entrepreneur by Starthaus) und Pre-Seed Start-ups (Open Innovation Cycle by Starthaus).

Zusätzlich existiert mit dem Starthaus Coachingprogramm eine Plattform, die gleichzeitig die Vorbereitung von Existenzgründungen fördert und über die Dauer von 12 Monaten die notwendigen Skills vermittelt.

Workshops und Veranstaltungen

Nach Gründung eines Unternehmens sind es oftmals die Impulse von außen, die einen Mehrwert bedeuten können. Egal ob zum Thema Online-Marketing, Steuern oder Buchhaltung – nutzt die Chance, euch und euer Business mit den kostenlosen Events des Starthauses Bremen & Bremerhaven weiterzuentwickeln.

Finanzierung

Die Aktivitäten des Starthauses liefern jedoch mehr als ausschließlich einen Durchblick beim Thema Finanzen. Über das Angebot von Mikrokrediten, Crowdfunding, MikroCrowds und Beteiligungskapital leistet es als Segment der BAB – Die Förderbank einen Beitrag zum Ausbau des neu gegründeten und jungen Unternehmens.

Netzwerkbildung

Das Fundament für den Erfolg eines jeden Unternehmens liegt immer auch den richtigen Beziehungen. Das Starthaus hat die Bedeutung eines starken Teams erkannt und agiert daher als Bindeglied zwischen Gründenden und Netzwerkpartner:innen. Frei nach dem Grundsatz „Think global, act local!“ wird so ein regionales Netzwerk geschaffen, das es Start-ups und jungen Unternehmen ermöglicht, über sich hinauszuwachsen. Im Bundesland Bremen und darüber hinaus.


secadmin2023-01-10T14:21:29+01:00

◀ Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
© NaGeB 2021
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben