Skip to content
  • Mitglieder Login
NaGeB Logo NaGeB Logo
  • Startseite
  • Verband
    • Der Verband
    • Unsere Mission
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Ziele
    • Unsere Aktivitäten
  • Kompetenzen
  • Wissenswertes
    • Forschungs- und Innovationslandkarte
    • Gründungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse/Mediathek
    • Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in den Medien
    • Mediathek

Prof. Dr. Carsten Harms

Masterstudiengang Biotechnologie; Bachelorstudiengang Biotechnologie der Marinen Ressourcen; Bremerhavener Institut für angewandte Molekularbiologie (BIAMOL)
Telefon: 0471 4823-525
E-Mail: charms@hs-bremerhaven.de
HHH

– Hochschule Bremerhaven –



Website

https://www.hs-bremerhaven.de/studienangebot/bachelorstudiengaenge/biotechnologie-der-marinen-ressourcen/labore/labore-des-bremerhavener-instituts-fuer-angewandte-molekularbiologie-biamol/

Website persönlich

https://www.hs-bremerhaven.de/organisation/personen/personenverzeichnis/prof-dr-rer-nat-carsten-harms-dipl-biologe/

Schwerpunkte

Lab-on-a-Chip Technologie; Mikrofluidik; Genetischer Fingerabdruck; PCR-Technologien; Expressionsstudien; Artidentifizierung; Angewandte Biotechnologie; Entwicklung innovativer Diagnoseverfahren für die Umwelt, Medizin und Industrie; Auftragsforschung für die Industrie

Bereiche/Methoden

Gentechnische Veränderung von Mikroorganismen der Schutzstufe 1; ELISA; PCR (klassische, Quantitative (RTPCR), Isothermale, reverse Transkriptions PCR); Mikrofluidik; Lab-on-a-chip; Lateral Flow Testsysteme (z.B. NALFIA)

Geräte

Realtime PCR Step One Plus; Realtime PCR Quant Studio (Applied Biosystems); Varioskan LUX (Thermo Scientific); SpeedMill plus (Analytik Jena); FlowCytometer NovoCyte (ACEA)

Weitere Informationen

Erlaubnis zum Arbeiten mit Tierseuchenerregern nach § 2 der Tierseuchenerregerverordnung (TierSeuchErV); Sachkunde als Projektleiter und als Beauftragter für die Biologische Sicherheit gem. § 15 Gentechnik- Sicherheitsverordnung (GenTSV); Biologischer Sicherheitsbeauftragter des Gentechnischen Labors der Biologischen Anstalt Helgoland; Amtlich zugelassener Sachverständiger für die Untersuchung von amtlichen Gegenproben; Stellvertretender Vorsitzender der Phänomenta e.V Bremerhaven; Editorial Board Member Journal of Food and Health Science; Ausgestattet nach
Biostoffverordnung S2, Gentechnikverordnung S1, Infektionsschutzgesetz (IfSG) §44


secadmin2021-12-06T20:34:18+01:00

◀ Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
© NaGeB 2021
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben