Skip to content
  • Mitglieder Login
NaGeB Logo NaGeB Logo
  • Startseite
  • Verband
    • Der Verband
    • Unsere Mission
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Ziele
    • Unsere Aktivitäten
  • Kompetenzen
  • Wissenswertes
    • Forschungs- und Innovationslandkarte
    • Gründungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse/Mediathek
    • Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in den Medien
    • Mediathek

Prof. Dr. Reinhold Hanel

Telefon: 0471 94460 200
E-Mail: reinhold.hanel@thuenen.de
HHH

– Thünen-Institut für Fischereiökologie –



Website

https://www.thuenen.de/de/fi/

Website persönlich

https://www.thuenen.de/de/fi/personal/leitung/prof-dr-reinhold-hanel/

Schwerpunkte

Meeresumwelt; Biodiversität; Aquakultur

Bereiche/Methoden

Meeresumwelt; Hydroponics; Chromatographie; Nachweis ionisierender Strahlung; Optische Analyse; Histologie; Metallanalytik; Extraktion und Probenvorbereitung; Fischhaltung; Biodiversität/Aquakultur; Aquakulturanlagen; Respirometrie; Labore Molekularbiologie; Nachhaltige Fischernährung

Geräte

Flüssigchromatograph mit Tandem massenselektiven Detektor (HPLC-MS/MS); Flüssigchromatographen mit Fluoreszenzdetektor (HPLC-F); Flüssigchromatograph mit Radioaktivitäts-und UV-Detektor; Gaschromatograph mit massenselektivem TOF-Detektor (GC-MS-TOF); Gaschromatograph mit massenselektivem Detektor (GC-MS); Präparativer Gelpermeationschromatograph mit UV-Detektor (GPC); Dünnschichtchromatograph mit Flammenionisations-Detektor (DC-FID); Low-level Gammaspektrometer; Alphaspektrometriesystem mit 24 Messkammern; Low-level Beta-Messplatz; FTIR-Mikroskop mit ATR; Mikrotiter-Plattenphotometer (UV-VIS-, Luminiszenz- und Fluoreszenzdetektion); Forschungs-Lichtmikroskope mit Fluoreszenz- und DIC-Modulen, Digitalkamera und Bildauswertung; div. Mikroskope und Binokulare; Flow Cam; Automatisches Rotations-Mikrotom Microm HM355S mit Cool Cut und Schnitttransfersystem; Kryostat-Mikrotom Microm HM500; Färbeautomat SLEE cromatec; Automatische Histokinette (Karussel-Gewebeeinbettautomat) Thermo Scientific STP120; Feststoff-Quecksilberanalysator; Atom-Absorptionsspektrometer mit Feststoffprobengeber; Hochdruckextraktor E-916 von Büchi; Automatischer Verdampfer Büchi Multivapor P-6; Redestillationsanlage für hochreine Lösungsmittel; Automatische Festphasenextraktionseinrichtung (SPE), Biotage RapidTrace; Ultrazentrifuge; Gefriertrocknung; div. Laborzentrifugen; div. Schüttler; div. Rotationsverdampfer; Anlage zur Haltung von Stichlingen; Durchflussanlage zur Haltung und Exposition von Meeresfischen; Durchflussanlage (Süßwasser, kalt); Kreislaufanlage (Süßwasser, warm); autonome Kreisläufe für den Betrieb mit Süß- oder Salzwasser (kalt und warm); Durchfluss-Respirometer mit 15 Kammern von je 12 l zur Messung des Sauerstoffverbrauchs; 3 Strömungs-Drucktunnel mit Respirometriefunktion (intermittent flow) zur Bestimmung des Sauerstoffverbrauchs von Fischen bei unterschiedlichen Schwimmgeschwindigkeiten und Tiefen (bis 100 m); Allgemeine Laborausstattung (Zentrifugen, Zellmühlen, Thermocycler, GelDoc, CleanBench, Brutschränke); RealTime Thermocycler; AB 3500 Genetic Analyzer; Multimode Plattenphotometer; Futtermittellabor mit diversen Geräten zur Probenaufarbeitung (Feinwaagen, Gefriertrocknungsanlage, Muffelofen); Pelletpresse zur Herstellung experimenteller Futtermischungen; Blutanalysegerät zur Messung verschiedener Blutparameter; diverse Mikroskope und Binokulare; Fotoanlage; mobiles, elektromagnetisches Fließgeschwindigkeitsmessgerät; Zellzahlzähler CASY; Fatmeter zur Messung des Fettgehaltes am lebenden Fisch

Themen

Neue Daten für ein besseres Management; Untersuchungen im Laichgebiet des Europäischen Aals; Piratenfischerei und Lebensmittelbetrug durch DNA-Nachweistests bekämpfen; COFISHMAP - belastete Fisch-Habitate in Marokko; Die Auswirkungen von Druck auf die Schwimmphysiologie von Aalen; Blankaalabwanderung in der niedersächsischen Ems; Bewertung der biologischen Vielfalt von Aalen in Tansania; Der Einfluss von Wanderverhalten und Habitatpräferenz auf die Fitness von Aalen; Wie verbessern wir Überleben und Abwanderung von Blankaalen?; Populationsgenetik von Antarktisfischen; Fische am genetischen Barcode erkennen; Wie wandern Blankaale zurück ins Meer?; Schwimmverhalten von Fischen und dessen Bedeutung für Migration und Aquakultur; Der Europäische Aal im Spannungsfeld von Artenschutz und Nutzungsinteressen; Die Laichwanderung von Aalen durch die Ostsee; DCF-Aal: Wie man sich bettet, so liegt man - Schadstoffe, Parasiten und ihr Einfluss auf den Aal; Evaluierung von Methoden zur Trennung von Bestandskomponenten des Herings in der Nordsee; Fischbestandserhebung mit genetischen Methoden; Mariner Studiengang in West-Afrika soll Klimawandel bekämpfen helfen; Untersuchungen zur Populationsstruktur von Dorsch und Scholle in der Ostsee; Hightech für die Fischereiforschung (AutoMAt); Künstliche Reproduktion des Europäischen Aals
secadmin2022-02-03T11:45:59+01:00

◀ Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
© NaGeB 2021
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben