Skip to content
  • Mitglieder Login
NaGeB Logo NaGeB Logo
  • Startseite
  • Verband
    • Der Verband
    • Unsere Mission
    • Unsere Mitglieder
    • Unsere Ziele
    • Unsere Aktivitäten
  • Kompetenzen
  • Wissenswertes
    • Forschungs- und Innovationslandkarte
    • Gründungslandkarte
  • Veranstaltungen
  • Aktuelles
  • Presse/Mediathek
    • Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft in den Medien
    • Mediathek

Prof. Dr. Ramona Bosse

Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie/-wirtschaft; Institut EcoMaterials
Telefon: 0471 4823 294
E-Mail: rbosse@hs-bremerhaven.de
HHH

– Hochschule Bremerhaven –



Website

https://www.hs-bremerhaven.de/forschung/institute/ecomaterials-nachhaltigkeitrohstoffeprozesse-ecomaterials/#c25326

Website persönlich

https://www.hs-bremerhaven.de/organisation/personen/personenverzeichnis/dr-ramona-bosse/

Schwerpunkte

siehe EcoMaterials

Bereiche/Methoden

k.A.

Geräte

Ultraschallreinigungsbad; Versuchsküche

Rohstoffe

z.B. Ei, diverse

Analytik von

k.A.

Themen

Just-In-Time-Qualitätssicherung (für Produktionsplanung- und Steuerung); Reststoffverwertung (z.B. Kohlverarbeitung, Brauerei, Feinkost); Datenerhebung im Produktionsprozess; Innovationsmanagement; Start-Up-Förderung (von der Idee zum Businessplan); Produktentwicklung (z.B. Eiprodukte, proteinreiche Produkte, Feinbackwaren, Sportlernahrung); Fermentation: Starterkulturen; Zellkulturen; 3-D-Druck

Weitere Informationen

OvoFerm (2020-2023): Optimierung und Validierung eines fermentierten Eiklar-Produktes (BMEL gefördert, https://www.hs-bremerhaven.de/forschung/forschungsprojekte/ovoferm/); TROCKNFISH (2020-2022; https://www.hs-bremerhaven.de/hochschule/aktuelles/news/2020/projekt-trocknfish-erforscht-energieeffiziente-fischtrocknung/): Entwicklung einer Technologie zur Nutzung industrieller Abwärme für die Herstellung von qualitativ hochwertigen Trockenfischprodukten; Manufaktur 4.0 (2020-2022; https://www.hs-bremerhaven.de/forschung/forschungsprojekte/manufaktur/): Qualitätsorientierte Produktionssteuerung und -optimierung in der Feinkostbranche; Mak-Pak (2018-20): Nachhaltige Verpackungslösungen aus Makroalgen für den Lebensmittelhandel (https://www.hs-bremerhaven.de/forschung/forschungsprojekte/mak-pak-mak-pak-scale-up/


secadmin2022-02-07T19:13:47+01:00

◀ Zurück zur Übersicht

  • Impressum
  • Datenschutz
© NaGeB 2021
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben