i2b meet-up „Aufbau eines Food Hub in Bremen – Gründerinnen und Gründer aktiv unterstützen“ am Dienstag, den 03.12.2019 in Bremen
Am Dienstag, den 03. Dezember 2019, lädt die idea|2|business GmbH zum i2b meet-up „Aufbau eines Food Hub in Bremen – Gründerinnen und Gründer aktiv unterstützen“ in Bremen ein. Dort können Sie sich über die künftige Ausgestaltung eines Gründungsstandortes für die Nahrungs- und Genussmittelbranche informieren. Vom NaGeB wird unser Vorsitzender, Herr Rainer Frerich-Sagurna, an der Podiumsdiskussion teilnehmen.
Bremen und Bremerhaven als Standort für Food Start-ups attraktiver machen – das ist das Ziel eines Food Hub, der in den kommenden Jahren im Land Bremen entstehen soll. Das Herz eines Food Hubs ist eine Räumlichkeit mit Co-Working-Produktionsküche, also eine professionelle Produktionsmöglichkeit für Lebensmittel und Getränke, in der sich lebensmittelproduzierende Start-ups temporär oder auch längerfristig einmieten können. Zudem bietet ein Food Hub den Start-ups die Möglichkeit zur Produktion, Lagerung, Analyse und Vermarktung ihrer Produkte.
Durch den Aufbau eines Food Hub Bremen soll eine dauerhafte Plattform für Food Start-up-Förderung geschaffen werden und zudem ein Partner-Netzwerk aufgebaut werden, von dem die Nahrungs- und Genussmittelwirtschaft im Land Bremen langfristig profitiert.
Diskutieren Sie gemeinsam mit Gästen aus Wirtschaft und Verwaltung über die künftige Ausgestaltung des Food Hub Bremen.
AGENDA
18:00 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung durch das i2b-Team und durch den Hausherrn
19:05 Uhr Grußwort
Kristina Vogt: Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
19:15 Uhr Impulsvortrag
„Wie kann das Land Bremen als Standort für Food Start-ups attraktiver werden?“
Christian Holz: Inhaber culicons, Beratungsunternehmen in Bremen
19:30 Uhr Podiumsgäste
- Christian Holz: Inhaber culicons, Beratungsunternehmen in Bremen
- Dr. Barbara Schieferstein: Existenzgründungen / Kultur- und Kreativwirtschaft, BIS Bremerhaven
- Rainer Frerich-Sagurna: Vorstandsvorsitzender, NaGeB e.V.
- Sascha Mühlenbeck: Gründer und Vorstand der Bremer Stadtfabrikanten e.V., Holtorfs Heimathaven
- Petra Oetken: STARTHAUS Bremen
Moderation: Manuela Weichenrieder
20:30 Uhr Get-Together
22:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Anmeldung und Einlass zum i2b meet-up:
Bitte beachten Sie, dass Sie für den Einlass zu der Veranstaltung im Besitz einer aktuellen, gültigen Anmeldebestätigung mit QR-Karte sind. Diese erhalten Sie, falls Sie noch kein Mitglied sind, indem Sie sich einmalig kostenlos unter www.i2b.de/registrieren als Mitglied registrieren und danach zu der Veranstaltung anmelden.
Falls Sie noch Fragen haben, erreichen Sie i2b per E-Mail unter info@i2b.de. Die Teilnahme an den beiden Veranstaltungen ist kostenlos.
VERANSTALTUNGSORT:
Den Veranstaltungsort erfahren Sie einen Tag vor dem i2b meet-up ab 14 Uhr per E-Mail (nur angemeldete Teilnehmer) und auf der Homepage des Veranstalters unter www.i2b.de/detail/i2b-meetup-am-dienstag-den-03-dezember-2019. Am Veranstaltungsort ist Barrierefreiheit gewährleistet.
Eventkooperationspartner:
Wirtschaftsförderung Bremen GmbH www.wfb-bremen.de
Norddeutscher Ernährungsgipfel sucht Sponsoren
Im Zuge der Vorbereitungen auf den 4. Norddeutschen Ernährungsgipfel am 26. März 2020 in Rostock-Warnemünde suchen die Veranstalter (Marketinggesellschaft der Agrar- und Ernährungswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e.V. (AMV)) nach Sponsoren für das Event. Wir als NaGeB unterstützen bereits die Veranstaltung. Bei Interesse an einem Sponsoring wenden Sie sich bitte an unter info@mv-ernaehrung.de an Cathérine Reising oder melden Sie sich über das Online-Formular unter https://veranstaltungen.mv-ernaehrung.de/neg-2020/werden-sie-sponsor.html an.
Vortragsveranstaltung des NaGeB am 18. November 2019
Thema: „Zeitgeist und Digitalisierung“: Wie gehen Unternehmen der Ernährungsbranche mit den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen um?
18. November 2019 ab 18 Uhr
Industrie-Club Bremen | Am Markt 1 | 28195 Bremen
Das Programm der Veranstaltung steht hier für Sie zum Download bereit:
FUTURE OF FOOD – Start up’s, Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Das Lebensmittelforum Bremerhaven findet 2019 am 6. und 7. November in der Eventlocation Fischbahnhof in Bremerhaven statt und richtet sich an Fachpublikum aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung.
Das Lebensmittelforum Bremerhaven verspricht auch in diesem Jahr ein spannendes Programm und beschäftigt sich u. a. mit dem Boom, den Start-ups der Lebensmittebranche aktuell erleben und was etablierte Unternehmen daraus lernen können. Zudem werden renommierte Referent*innen die Zukunftsthemen aktuelle Food-Trends, Digitalisierung und Nachhaltigkeit diskutieren. Wie immer praxisnah und mit dem Blick in die Zukunft.
Bereits am 6. November 2019 besteht für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit zum Netzwerken im Rahmen eines gemeinsamen Abendevents im Deutschen Auswandererhaus.
Der Kongresstag ist dann der 7. November 2019 in der Eventlocation Fischbahnhof in Bremerhaven.
Das detaillierte Programm finden Sie hier.